Mehr als 150 Teilnehmer nahmen an der ersten Veranstaltung der Initiative I LOVE KARDZHALI teil.
Mehr als 150 Personen nahmen an der ersten Veranstaltung der Initiative I LOVE KARDZHALI, organisiert von der Gemeinde Kardschali und dem Touristischen Informationszentrum – Kardschali, teil.
Schüler*innen aus fünf Kardschali-Schulen und Mitglieder des Sportlich-Intellektuellen Klubs „Ahridos“ markierten und säuberten innerhalb eines Tages fünf Wanderwege und Ökopfade.
Der Startschuss fiel am 12. Mai um 8:30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Arena „Arda“ sowie am zweiten Treffpunkt – dem Schulhof der Oberschule „Petko Ratschow Slavejkov“.
Veselina Tichomirova, stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Kardschali, begrüßte die Teilnehmer persönlich, dankte ihnen für ihr aktives Engagement und ihre Bereitschaft, zur touristischen Entwicklung der Gemeinde beizutragen.
Fünf Gruppen von „Markierern“ machten sich auf fünf verschiedene Routen auf:
– Route „Dorf Schiroko Pole – mittelalterliche Festung Monjak“, geleitet von Margarita Janeva, Leiterin des Touristischen Informationszentrums der Gemeinde, zusammen mit Schüler*innen des Sprachgymnasiums „Hristo Botev“, geführt von Frau Petja Iliewska.
– Route „Kardschali – Höhle ‚Die Gebärmutter‘“, mit den Betreuerinnen Margarita Russewa und Wanja Belewa sowie Schüler*innen der Oberschule „J. Jowkow“, geführt von Herrn M. Bantschew.
– Route „Dorf Schiroko Pole – Hängebrücke zum Dorf Lisizite – mittelalterliche Festung Chit Kaya“, unter der Leitung von Elena Topalowa mit 19 Freiwilligen vom Klub „Ahridos“ und 17 Schüler*innen der Berufsschule „V. Levski“, begleitet von der Direktorin der Schule, Frau Nina Terekiewa.
– Ökopfad „Champion“, mit den Betreuern Georgi Christow und Ailja Jussufowa, sowie Schüler*innen der Oberschule „P. R. Slavejkov“, begleitet von Frau Neschka Schopowa und dem Schulleiter Herrn Milko Bagdasarow.
– Route „Kardschali – Steinhochzeit“, mit Schüler*innen der Berufsschule für Tourismus, geführt von Georgi Garabedian und den Begleiterinnen Gergana Angelowa und Valentina Staikowa.
Die Gemeinde Kardschali stellte den Transport der Teilnehmer sowie Farben, Pinsel, Schablonen, eine Motorsäge und alle notwendigen Materialien zur Durchführung der Kampagne bereit.
Für die umweltbewussten Teilnehmer gab es auch eine Überraschung: Alle erhielten T-Shirts mit den Logos der Gemeinde und der Initiative I LOVE KARDZHALI.
Das Touristische Informationszentrum und die Gemeinde Kardschali haben sich zum Ziel gesetzt, alle Wanderwege und Ökopfade in der Gemeinde zu markieren sowie neue Routen zu erschließen.
Geplant ist zudem der Bau neuer Rastplätze und Pavillons entlang der Routen.



