Das Gemeindezentrum für Kultur und Jugendarbeit in der Stadt Kardzhali ist seit über 70 Jahren ein Ort der Traditionen, der Musik, des Tanzes und der Bewahrung der bulgarischen Wurzeln in der Stadt und der Region. Das Kulturhaus ist ein Ort, an dem die Schönheit der Folklore über die Jahre hinweg mit Hilfe verschiedener Formationen präsentiert wurde. Viele Menschen haben am Folklore-Ensemble teilgenommen und traditionelle Tänze in schönen Volkstrachten aufgeführt. Dies ist der Ort in der Stadt, der die Schönheit der Traditionen und der Folklore bewahrt und mit der Geschichte inspiriert, die von allen geschaffen wurde, die im Laufe der Zeit Teil der kreativen Aktivitäten des Kulturhauses waren. Eines der ersten großen Unternehmen auf dem Gebiet der Stadt Kardzhali und der östlichen Rhodopen ist das bulgarisch-sowjetische Bergbauunternehmen 'Gorubso'. Im Jahr 1952 wurde das Kulturhaus für die Mitarbeiter der Bergbauindustrie in der Region gegründet. Im Oktober desselben Jahres wurde das neue Gebäude des Kulturhauses eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt das imposanteste Gebäude in Kardzhali war. In den ersten Jahren wurde das Kulturhaus von vorübergehenden Leitern geführt, an der Spitze stand ein Verwalter, der von der Generaldirektion von 'Gorubso' ernannt wurde, und später ein Direktor, der vom Bezirksrat ernannt wurde. Der erste Direktor war seit dem 24. Oktober 1952 Dimităr Josifov Černopijski, ein Künstler von Beruf, der lange Jahre in der Fabrik 'Komsomolets' gearbeitet hatte. Allmählich erweiterte sich die Tätigkeit der Laienschauspieler und entwickelte sich zum Kulturhaus für alle Bürger von Kardzhali. In einer Zeit wurde es auch als Bezirks-Kulturhaus geführt. Die Finanzierung seiner Aktivitäten war Aufgabe von 'Gorubso', später auch des Bezirksrats, aber mit seiner Erweiterung zu einem stadtweiten Kulturzentrum wurde es auch von der Gemeinde unterstützt. Direktoren des Kulturhauses waren Zlatka Garipova (ab 1953), gefolgt von Hristo Botušarov und Krăstjo Bekirski. Am 11. September 1959 übernahm Olga Kirjakova den Posten für mehr als 20 Jahre. Nach ihr folgten Marin Vladinov, Tamara Dimitrova, Vasil Vasilev und die derzeitige Direktorin Mariana Likova. Die Entwicklung der kreativen Tätigkeit des Kulturhauses begann mit der Gründung des Musik- und Tanzensembles im Jahr 1952 durch den Gründer und langjährigen Leiter Todor Momčilov. Im Laufe der Jahre nahm das Ensemble an Tausenden von Konzerten und internationalen Festivals und Tourneen in Ländern wie Russland, Türkei, Griechenland, Tschechien, Finnland, Italien, Algerien, Marokko, USA, Südkorea, Polen, Slowenien, Litauen und anderen teil. Im Jahr 1954 wurde auf Beschluss des Bezirksrats von Kardzhali die Kunstschule gegründet. Instrumente wurden gekauft und diplomierte Musiker als Lehrer eingestellt. Aus dieser Schule gingen professionelle Musiker wie Professor Atanas Slavčev (bis vor kurzem Rektor der Akademie für Musik und Tanzkunst in Plovdiv), Professor Petja Băgovska, Professor Tanja Brăngova, Radoст Popova, Ivo Papazov (Ibrjama), Neško Nešev und andere hervor, die unsere Stadt und Bulgarien berühmt machten. Im Jahr 1971 wurde auch das Volksorchester beim Folklore-Tanzensemble gegründet, dessen erster Dirigent Dimităr Kolev war. Der letzte Leiter des Volksorchesters war der beliebte Akkordeonist Neško Nešev. Das Orchester bestand aus Kavals, Klarinetten, Akkordeons, Klavieren, Tapanen und Gajden. Das Gemeindezentrum für Kultur und Jugendarbeit ist auch heute noch ein attraktives Kulturzentrum für verschiedene Altersgruppen. Hier können Sie Ihr Talent als Schauspieler, Tänzer, Musiker und Sänger entwickeln. Die Kunstschule bietet Ausbildungen in: Klavier, Geige, Gitarre, Akkordeon, Gajda, Volksgesang, Pop- und Jazzgesang, bulgarische Volkstänze (Vorbereitungskurs), moderner Ballett (Vorbereitungskurs) (Repräsentatives Musik- und Tanzensemble 'Orpheus'; Kinder-Tanzgruppe 'Orpheusche'; Tanzklub 'Erster im Tanz'), Musicaltheater, Theaterstudio, Ballett. Im Februar 2024 wurde das Gebäude des Kulturhauses in Kardzhali in Lila beleuchtet. Damit schloss sich die Gemeinde Kardzhali der Initiative der Vereinigung der Eltern von Kindern mit Epilepsie an. So wurde der Internationale Tag der Epilepsie-Bekämpfung begangen, der in diesem Jahr auf den 12. Februar fiel. An diesem Tag werden weltweit emblematische Gebäude in verschiedenen Städten und Ländern in Lila beleuchtet." Ich habe mich bemüht, den Text so genau wie möglich zu übersetzen und die Atmosphäre und den Charakter des Originaltextes beizubehalten. Es handelt sich um einen längeren Text, daher kann es sein, dass einige kleine Anpassungen vorgenommen wurden, um die Übersetzung flüssiger und lesbarer zu machen.
Schreibe einen Kommentar