Вход

Blog

Съкровищата на Кърджали – История, култура и природа, събрани в сърцето на Родопите

Die Schätze von Kardschali – Geschichte, Kultur und Natur vereint im Herzen der Rhodopen.

Kardzhali ist eine Stadt, reich an Kultur, Geschichte und natürlicher Schönheit, die Besucher aus allen Teilen des Landes anzieht. Im Herzen der Rhodopen gelegen, beherbergt sie einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Bulgariens – vom antiken Perperikon und dem Regionalen Historischen Museum bis zum einzigartigen Astronomischen Observatorium und dem grünen Park „Prostor“. Jedes dieser Objekte erzählt eine Geschichte, die uns durch Jahrtausende führt, die Geheimnisse alter Zivilisationen enthüllt und das reiche kulturelle Erbe der Region offenbart. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu den Schätzen von Kardzhali, die Sie nicht verpassen sollten.

Nächste:

Kloster „St. Johannes der Vorläufer“

manastir1.jpg

Am Südufer des Flusses Arda, im Stadtteil Veselchane der Stadt Kardzhali, befindet sich das mittelalterliche Kloster „ Der Heilige Johannes der Täufer“. Es wurde im Jahr 2000 nach mehreren Jahrzehnten archäologischer Ausgrabungen eröffnet. In den 1930er Jahren stießen lokale Archäologen erstmals auf die Überreste des Klosters, und 1962 wurden während Bauarbeiten weitere Teile der Anlage freigelegt. Offizielle archäologische Ausgrabungen begannen erst in den 1980er Jahren.
Durch die Funde wurde klar, dass es sich um die Strukturen eines umfangreichen Klosterkomplexes handelt, der von Festungsmauern umgeben ist. Im Herzen des Komplexes befinden sich die Mauern einer Kirche, geschmückt mit außergewöhnlichen Fresken, deren Größe in bestimmten Abschnitten bis zu 3,5 Meter erreicht. Die Archäologen vermuten, dass es sich um ein Bischofskloster handelt, das im 13. Jahrhundert gegründet wurde.

manastir3.jpg

Kunstgalerie „Stanka Dimitrova“

In einem der ältesten und schönsten Gebäude, einem architektonisch-kulturellen Denkmal von lokaler Bedeutung in der Stadt Kardzhali, werden Teile der Schätze der bulgarischen bildenden Kunst bewahrt, wertvolle Werke großer bulgarischer Klassiker sowie zeitgenössischer bulgarischer Künstler.

Die wunderbare Kunstgalerie in Kardzhali trägt den Namen „Stanka Dimitrova“, benannt nach einer der bedeutenden Künstlerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Sie selbst trat 1967 in die Kunstabteilung des Bezirksgeschichtsmuseums der Stadt ein und verwandelte diese Abteilung in die damalige Bezirksgalerie, deren Kuratorin und Direktorin sie wurde.

galeriq2.jpg

Die Kunstabteilung „Stanka Dimitrova“ in der Stadt Kardzhali wurde 1960 zusammen mit dem Museum der Stadt gegründet und 1961 als Zweigstelle der Nationalen Kunstgalerie eröffnet. Im Jahr 1967 wurde sie als eigenständige Institution ausgegliedert und entwickelte sich zu einer führenden kulturellen Einrichtung in Süd-Bulgarien.

Die Galerie befindet sich in einem alten Verwaltungsgebäude, das als Kulturdenkmal ausgewiesen ist. Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als türkischer Konak erbaut. Anfang des 20. Jahrhunderts diente es den Bedürfnissen des Militärs, der Polizei und der staatlichen Verwaltung. Teile der Konstruktion sind bis heute im Originalzustand erhalten.
Die Galerie „Stanka Dimitrova“ ist die drittgrößte Kunstgalerie des Landes mit einem Bestand von über 3200 Werken der bildenden Kunst aus verschiedenen Perioden der bulgarischen Kultur – Malerei, Grafiken, Skulpturen, Ikonen und Drucke aus der Wiedergeburtszeit. Die Galerie erstreckt sich über drei Ebenen mit drei verschiedenen thematischen Ausstellungen.

galeriq4.jpg

Astronomische Sternwarte und Planetarium "Slavey Zlatev"

Das Astronomische Observatorium in der Stadt Kardzhali ist einer der interessantesten und spannendsten Orte für einen Besuch in der Stadt. Es wurde durch Beschluss des Bezirksvolksrates am 28. September 1966 gegründet. Im Oktober 1978 erhielt das Observatorium ein neues Gebäude im Park „Prostor“, einem der schönsten und grünsten Parks der Stadt. Seit 1998 trägt es den Namen seines Gründers Slavey Zlatev, geboren am 4. November 1946 in Kardzhali, Absolvent der Physikalischen Fakultät der Sofia-Universität „St. Kliment Ohridski“, Gründer der Kardzhalier Niederlassung der Vereinigung der Wissenschaftler in Bulgarien und Mitglied der Europäischen Astronomischen Gesellschaft. Er ist wissenschaftlicher Leiter eines internationalen Projekts zur Entwicklung von Weltrauminstrumenten, beteiligt an den Raumfahrtprojekten „Shipka“, „Lima-D-R“ und „Phobos“ und einer der Pioniere der Archäoastronomie in Bulgarien.

OBSERVATORIQ.jpg

Das Observatorium ist fast den ganzen Tag für Besucher geöffnet. Bei einem Tagesbesuch können die
Physiker-Astronomen eine Sonnenbeobachtung mit dem Teleskop anbieten, während bei einem
Abendbesuch bei klarem Himmel die Möglichkeit besteht, Sterne, Sternbilder und Planeten, Objekte des
Sonnensystems sowie Bewegungen verschiedener Himmelskörper (Kometen, Nebel und andere Objekte in
der Milchstraße) zu beobachten.

Die Besucher können Himmelsobjekte durch verschiedene Teleskope – stationäre und mobile – beobachten und in die Welt des Weltraums durch populärwissenschaftliche Filme und Vorträge eintauchen. Im Jahr 2024 eröffnete das Observatorium das drittgrößte Planetarium Bulgariens, unter einer 7-Meter-Kuppel, das ein einzigartiges audiovisuelles Erlebnis bietet. Das Observatorium organisiert regelmäßige Kurse und Demonstrationen, um das Interesse junger Menschen an der Astronomie zu fördern.

Archäologischer Komplex „Perperikon“

perperikon5.jpg

Perperikon, gelegen 18 km von Kardschali entfernt, ist das größte Megalithdenkmal in Bulgarien und ein bedeutender archäologischer Komplex. Der Felsen, auf dem es thront, zog die alten Menschen mit seinen natürlichen Ressourcen, Wasser und fruchtbarem Boden an. Der Komplex stammt aus dem Ende des 5. Jahrtausends v. Chr., als Opfergaben für die Götter niedergelegt wurden, und wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. zu einem Ort neuer Kultpraktiken.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Perperikon zu einem grandiosen Kultkomplex mit Dutzenden von Felsräumen, einem befestigten Palast-Heiligtum und einer Festung auf dem Gipfel (Akropolis). Laut Herodot und Sueton befand sich hier das Heiligtum des Dionysos, bekannt für seine Orakel. Im Mittelalter blühte Perperikon als christliches Zentrum und Bischofssitz mit prächtigen Kirchen und blieb bis zum 14. Jahrhundert bedeutend, bis es von den Osmanen erobert und niedergebrannt wurde. Heute offenbart Perperikon eine jahrtausendealte Geschichte, bewahrt in seinen steinernen Ruinen.

perperikon2.jpg

Regionales Geschichtsmuseum in Kardzhali

RIM1.jpg

Das Regionale Historische Museum in Kardschali wurde 1965 gegründet und ist eines der bedeutendsten kulturellen Zentren der Östlichen Rhodopen. Es bewahrt über 40.000 Kulturgüter, die die reiche Geschichte und die einzigartige Natur der Region von den frühesten Zeiten bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts enthüllen. Das Museum verfügt über drei Hauptabteilungen: „Archäologie“, „Ethnographie“ und „Natur“, wobei jede einen unterschiedlichen Blick auf das Leben, die Bräuche und die natürlichen Besonderheiten der Region bietet.

Das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, ist ein architektonisches Meisterwerk, das ursprünglich 1930 als muslimische spirituelle Schule errichtet und später in ein Museum umgewandelt wurde. Das beeindruckende Gebäude ist von einem 15 Hektar großen Park umgeben, in dem über 30 Pflanzenarten zu finden sind, von denen einige einzigartig für Südbulgarien sind. Die Schönheit des Parks, ergänzt durch kleine Wasserbecken, schafft eine ruhige und angenehme Atmosphäre zum Spazierengehen und Entspannen.

RIM3.jpg

Die Ausstellungen des Museums sind auf 30 Säle verteilt, die sich über drei Etagen erstrecken, sodass jeder Besucher etwas Faszinierendes entdecken kann. Die archäologische Abteilung erzählt von den alten Thrakern, Römern und Byzantinern, die die Region bewohnten, während die ethnographische Ausstellung das Leben, die Bräuche und das Handwerk der lokalen Bevölkerung in verschiedenen Epochen präsentiert. Der Naturbereich des Museums zeigt die einzigartige Flora und Fauna der Region und macht den Besuch nicht nur kulturell, sondern auch lehrreich. Im Jahr 2005 wurde das Museumsgebäude zum architektonischen Denkmal von nationaler Bedeutung erklärt, was seine kulturelle und historische Bedeutung unterstreicht. Für Touristen, die Kardschali besuchen, ist dieses Museum eine unverzichtbare Station, die Geschichte und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet und die Besucher durch die Jahrhunderte im Herzen der Rhodopen führt.

In Partnerschaft mit daibau.bg

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE